DIY

Deko-Ideen

für Zuhause & im Wohnwagen

Handwärmer  |  kleiner Nähspaß


Für die kalte Jahreszeit oder als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk
Bunt, klein und schnell gemacht. Diese süßen Handwärmer hat man im Handumdrehen selbstgenäht. Achtung! Die Dinger machen süchtig ;-)

Was ihr dafür benötigt:
- Stoff
- Nähmaschine
- Nadel, Faden, Schere, Lineal
- Füllung (Reis)
- Banderole  (Wenn man die Handwärmer hübsch verpacken möchte)

Anleitung:
Den Stoff auf das gewünschte Maß kreisförmig ausschneiden und die Stoffe auf links legen. Nun zuerst mit einer Zick-Zack Naht, dann mit einer gerade daneben nähen. Lasst an einer Stelle ein kleines Loch, durch welches Ihr später den Reis einfüllen könnt.
Der Stoff wird dann nach außen gedreht und mit Reis befüllt. Das kleine Loch schließt ihr am Besten mit der Hand (Matratzenstich). Und fertig :-)
Erwärmt werden können sie für 30-60 Sekunden in der Mikrowelle.

Kerzenständer  |  Blumenvasen


Mach was neues aus Altglas
Wer wie wir gerne mal ein Glas Wein im Urlaub oder am Wochenende trinkt, der hat schnell einige leere Weinflaschen Zuhause, die eigentlich in den Altglascontainer gehören. Was du hiermit stattdessen machen kannst, zeige ich dir im folgenden.

Was ihr dafür benötigt:
- Alte Wein- oder Sektflaschen
- Heißklebepistole
- Jutekordel

Frische Herbstfarben für den Esstisch


Den Tisch herbstlich eindecken
Die Tage werden langsam kürzer und kühler. Wie Ihr die schönen Seiten dieser Jahrezeit in euer Haus holen könnt, zeigen wir euch an unserer Tischdeko mit herbstlichen Farben und natürlichen Dekoelementen wie Holzscheiben und Tannenzapfen.



Hocker von IKEA etwas aufpimpen


Wie ihr den doch etwas langweiligen Hocker von IKEA etwas pimpen könnt, zeigen wir euch am Beispiel von unserem Hocker. Wir haben diesem einen leichten Uses-Look verpasst, damit er besser zu unserer alten Dame Else passt.

Was ihr dafür benötigt:
- Hocker
- Fußmatte
- Pinsel oder Schwamm
- Kreidefarbe oder Lack
- Kreppband
- Doppelseitiges Klebeband
Anleitung

Alte Blechdosen in neuen Farben


Wir ihr aus alten Konservendosen schöne Blumentöpfe zaubern könnt, zeigen wir euch im folgenden. Zuerst entfernt ihr den Deckel und schleift ggf. scharfe Kanten ab. Danach wird der Boden und die Wand der Dose gestrichen. Wir haben hierfür matte Kreidefarbe verwendet.
Wenn ihr die Dosen wie wir aufhängen möchtet, dann bohrt ihr in etwa in der Mitte der Außenwand ein kleines Loch, durch welches ein Nagelkopf passt.
Sobald die Dosen getrocknet sind, könnt ihr diese mit Blumen bepflanzen. Für die Aufhängung haben wir drei Holzpaneele verwendet, in welche wir je vier Nägel geschlagen haben, an welchen die Dosen aufgehangen werden.
Die Dosen eignen sich auch super als Kräutergarten für die Küche oder zur Verschönerung  von kahlen Zäunen im Garten.

Was ihr dafür benötigt:
- Leere Konservendosen
- Hammer
- Nägel
- Farbe (für außen)
- Pinsel oder Schwamm

Palettenlounge


Mit Europaletten kan man umheimlich viel machen. Wir selber haben diese an zwei Stellen in unserem Garten verbaut.
Aus insgesamt 9 Europalatten haben wir uns eine große Lounge gebaut.

Was ihr dafür benötigt:
- Europaletten
- Schrauben
- Winkel

Gestapelt haben wir jeweils 2 Paletten übereinander und diese dann zu einem L zusammengestellt. Auf der langen seite (220cm) haben wir zwei Paletten als Rückenlehne aufrecht gestellt und diese mit Winkel verschraubt. Da die andere Seite Richtung Wohnzimmer geht, haben wir die Palette hier gekürzt und dann ebenfalls mit Winkeln an die Sitzfläche verschraubt.

Palette als Blumenkasten


Der ideale Lückenfüller für schmale oder langweilige Ecken.

Was ihr dafür benötigt:
- Holzlasur (für außen)
- Pinsel
- Brett
- Schrauben und Schraubendreher
- Europalette
- Unkrautvlies
- Handtacker

Als erstes streicht ihr die Palette und lasst diese für ein paar Stunden trocknen. Danach könnt ihr wie wir, oben ein etwas tieferes Brett zur Ablage für Deko und Co. anschrauben.
Damit ihr in der Palette auch Pflanzen einsetzen könnt, müsst ihr die Zwischenräume schließen. Um Staunässe zu vermeiden, haben wir uns daher für Unkrautvlies entschieden. Dieses schneidet ihr den Maßen entsprechend zurecht und tackert es an den Wänden der Zwischnräume fest. So ergibt sich ein Beutel, in den Ihr die Blumenerde und Blumen füllen könnt.