Packlisten
Was MUSS, KANN oder DARF mit in den Urlaub?
Die Herausforderung: Was packe ich ein?
Wer wie wir ordentlich auf die Zuladung achten muss, der sollte vor Abreise schon gut überlegen, was unbedingt dabei sein muss. Nach dem Kauf unserer Else und kurz vor unserem ersten Trip mit Ihr, haben wir uns auf eine LKW-Waage gewagt. Und siehe da?! Sie war zu schwer! Ganze 40 kg lagen wir über der zulässigen Zuglast von unserem Kia Sportage.
Was also tun? Nach der ersten Verzweiflung wurden wie produktiv und sind erstmal auf die Suche nach jedem vielleicht etwas doch zu schweren Einrichtungsgegenstand gegangen. Unser Ergebnis sah danach wie folgt aus:
Was also tun? Nach der ersten Verzweiflung wurden wie produktiv und sind erstmal auf die Suche nach jedem vielleicht etwas doch zu schweren Einrichtungsgegenstand gegangen. Unser Ergebnis sah danach wie folgt aus:
Einlegeböden in den Hängeschränken wurden entfernt, der Fernseher musste raus, eine Uhr musste ebenfalls weichen, die Lattenroste unter unserem festen Bett landeten draußen und ein paar vielleicht doch zu viele Küchenuntensilien mussten sich ebenfalls von uns verabschieden. Gesamtersparnis: Satte 33 kg
Da das immer noch nicht reichte, muss nun die Gasflasche mit Ihren stolzen 23kg im Auto mitreisen.
Fürs erste reicht das. Doch für die Zukunft müssen wir hier defintiv handeln. Denn das Übergewicht hatten wir bereits ohne Kleidung und Proviant.
Da das immer noch nicht reichte, muss nun die Gasflasche mit Ihren stolzen 23kg im Auto mitreisen.
Fürs erste reicht das. Doch für die Zukunft müssen wir hier defintiv handeln. Denn das Übergewicht hatten wir bereits ohne Kleidung und Proviant.
Somit steht für uns im Herbst ein kleiner Ausbau an. Wir trennen uns vom Nachttischschrank inklusive Überbau, sowie von einer wirklich unnützen Trennwand. Mal sehen was wir hierbei an Gewicht einsparen werden.
Also unser Tipp an euch:
Geht eureCamper
wiegen!
(Am Besten noch vor Ankauf)
Wichtige Fakten vorab
01
Zulässiges Gesamtgewicht
Unter diesem Begriff versteht man das Gewicht, das der fahrbereite Wohnwagen inklusive aller Gegenstände, die du selbst noch einlädst oder nachträglich am Wohnwagen anbringst maximal aufweisen darf.
Gewusst wo: Fahrzeugschein Ziffer F.1
02
Anhängelast des Zugfahrzeugs
Die Anhängelast (auch „Zuglast“ genannt) eines Zugfahrzeugs hängt unter anderem von dem Modell und der Anhängevorrichtung ab.
Gewusst wo: Fahrzeugschein Ziffer O.1
03
Die richtige Beladung
Schwere Gegenstände immer auf dem Boden oder zumindest bodennah lagern und gleichmäßig auf die Seiten verteilen.
Leichte Sachen dürfen in die Oberschränke. Mit Anti-Rutschmatten haben Kleidung & Co. einen noch besseren Halt.
Auf keinen Fall zu viel in den hinteren Wohnwagenbereich verstauen!
Packlisten zum ansehen und downloaden
Unser Logbuch als download (Quer A4)
Logbuch
Title or short description