FAQs

Deine Frage kann hier nicht beantwortet werden?

Dann schreib uns gerne eine Mail.

Mail
  • Versand & Rücksendung

    VERSAND UND RÜCKSENDUNG

    Versandart:

    Deine Bestellung wird per DHLDeutschen Post oder einem anderen Dienstleister verschickt.


    Versanddauer:

    Die Verarbeitung deiner Bestellung benötigt ca. 2-5 Tage bis diese an den Versanddienstleister übergeben wird und wird dir per Sendungsverfolgung mitgeteilt.


    Versandkosten:

    Die Versandkosten werden automatisch vom System nach Gewicht und Lieferort bestimmt und beim Check-Out angezeigt.


    Rücksendung:

    Wenn ein Artikel nicht für dich geeignet ist, kannst du ihn zurücksenden, und du erhältst eine volle Rückerstattung (ausgenommen der Portokosten). Hierzu musst du innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts einen Widerruf bei uns einreichen.

    Hierfür müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:


    - Die Produkte wurden nicht verwendet.

    - Die Produkte sind in ihrer unbeschädigten Originalverpackung. Pakete, die vorsichtig geöffnet wurden, werden nicht als beschädigt betrachtet.


    Wenn du das Produkt an uns retourniert hast, erhältst nach Eingang in unserem Warenlager eine vollständige Rückerstattung der zurückgeschickten Artikel.


    Wenn du weitere Informationen wünscht, kannst du dich gerne an uns unter +49 171 7753430 oder kontakt@abgefahren.blog wenden.




  • Cookies

    Informationen zu Cookies


    Diese Website verwendet sogenannte Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind, welche Arten wir einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, deren Nutzung zu steuern.

    Was sind Cookies?


    Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die beim Besuch unserer Website ausgetauscht werden, z. B. um Sie wiederzuerkennen oder Ihre Einstellungen zu speichern.

    Welche Cookies verwenden wir?


    Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:


    Notwendige Cookies

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website.


    Funktionale Cookies

    Diese helfen dabei, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. indem sie Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten speichern.


    Statistik-Cookies

    Mit Hilfe dieser Cookies erfassen wir anonyme Daten über die Nutzung unserer Website. So können wir analysieren, wie Besucher mit der Seite interagieren und sie entsprechend verbessern.


    Marketing-Cookies

    Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen, die auf Ihr Nutzungsverhalten abgestimmt sind.


    Cookie-Einstellungen

    Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen über das Cookie-Banner festzulegen. Diese Auswahl können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Seite ändern.


    Zudem können Sie in Ihrem Browser Cookies jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.


    Weitere Informationen

    Ausführliche Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei Fragen zu unserem Einsatz von Cookies können Sie uns jederzeit kontaktieren.

  • AGB

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Ramona Feistner

    abgefahren.blog

    Londongstr. 39

    47506 Neukirchen-Vluyn

    Telefon: 0171 7753430

    www.abgefahren.blog

    Email: kontakt@abgefahren.blog


    Im Nachfolgenden abgefahren.blog genannt.


    1 Geltungsbereich

    1.1 Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Ramona Feistner | abgefahren.blog) über die Internetseite www.abgefahren.blog schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.


    1.2 Kunden im Rahmen dieser AGB können sowohl Verbraucher gemäß § 13 BGB als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB sein.


    2 Vertragsschluss


    2.1 Das Vorstellen von Waren auf www.abgefahren.blog ist eine Einladung zur Abgabe eines Kaufangebotes durch den Nutzer und kein rechtlich bindendes Angebot von abgefahren.blog. Der Käufer gibt mit der Versendung der Bestellung durch die Aktivierung der Schaltfläche „Kaufen“ ein verbindliches Kaufangebot ab.


    2.2 Vertragssprache ist deutsch.


    2.3 Eine Bestätigung des Bestelleingangs stellt noch keine Annahme dar. Die Annahme des Angebots erfolgt mit Versand einer Bestellbestätigung per E-Mail. Das Absenden der bestellten Ware an den Kunden steht einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleich.


    2.4 Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:


    durch Anklicken der Buttons „in den Warenkorb“ wird die gewünschte Ware im Warenkorb ablegt.


    Der Warenkorb kann jederzeit aufgerufen werden und Änderungen können vorgenommen werdenPrüfung/Änderung der Angaben im Warenkorb

    Betätigung des Buttons „Weiter zur Kasse"


    Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben

    Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten

    Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“

    Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.


    2.5 Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.


    2.6 Bei Bestellungen über unseren Webshop speichern wir den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten inklusive eines Links zur Widerrufsbelehrung zu.



    3 Lieferung- und Versandbedingungen


    3.1 Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung.


    3.2 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.


    3.3 Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.


    Liegt kein Verbrauchsgüterkauf vor, so geht die Gefahr auf den Käufer über sobald die Ware an das Transportunternehmen übergeben wurde.


    3.4 Zu jedem Artikel wird Ihnen im Online Shop die Lieferzeit angezeigt. Ihre Bestellung erhalten Sie in der Regel mit einer gesammelten Lieferung, so dass sich die Lieferzeit für Ihren Auftrag nach der längsten Lieferzeit der Produkte in Ihrem Warenkorb richtet. In Ausnahmefällen behalten wir uns aus logistischen Gründen vor, einzelne Produkte in einer separaten Paketdienstlieferung zu versenden, wobei Ihnen dadurch keine weiteren Kosten anfallen.


    4 Preise und Zahlungsarten


    Kaufpreis und Versandkosten sind sofort nach Abschluss des Kaufvertrages ohne Abzüge zu zahlen, soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben.


    4.2 Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile (einschließlich aller anfallenden Steuern).


    4.3 Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz ausgewiesen.


    4.4 Für jede Bestellung werden Versandkosten zuzüglich zum Preis der Ware erhoben, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. Die Versandkosten richten sich nach Größe und Gewicht der Ware und der gewählten Versandart. Erfolgt die Lieferung an einen Käufer außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, erhöhen sich Versandkosten je nach Größe und Gewicht der Ware und der Versandart.


    4.5 Bei Versendungen außerhalb der EU können weitere Kosten wie z. B. Steuern und/oder Abgaben / Zölle anfallen, die der Kunde zu tragen hat.


    4.6 In Fällen in denen Preise auf www.abgefahren.blog aufgrund technischer Fehler falsch ausgewiesen sind und ein Kaufvertrag auf Basis der falschen Preise zustande kommt, ist abgefahren.blog zur Anfechtung des Kaufvertrages auch dann noch berechtigt, wenn bereits eine automatische Bestellbestätigung versandt wurde. Im Falle einer solchen Anfechtung durch abgefahren.blog werden dem Nutzer bereits erfolgte Zahlungen unverzüglich erstattet.


    5 Rückzahlung bei Ausübung des Widerrufsrechts


    Macht der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung unter Punkt 6.), verwendet abgefahren.blog für Rückzahlungen dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.


    6 Wiederrufsbelehrung/ Widerrufsrecht für Verbraucher


    Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unsere Widerrufsbelehrung finden Sie unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz.



    7 Rücktrittsrecht


    Ramona Feistner | abgefahren.blog kann vom Vertrag zurücktreten,


    7.1 wenn er über einen mehr als nur kurzfristigen Zeitraum nicht oder nur unvollständig selbst beliefert wird und er dies nicht zu vertreten hat, insbesondere wenn er ein rechtzeitiges, kongruentes Deckungsgeschäft mit seinem Lieferanten abgeschlossen hat;


    7.2 wenn die Lieferung aufgrund von höherer Gewalt, Streiks oder Rohstoffmangel nicht nur kurzfristig unmöglich wird und abgefahren.blog dies nicht zu vertreten hat.


    7.3 abgefahren.blog teilt dem Nutzer das Vorliegen eines der vorstehenden Umstände umgehend nach dessen Bekanntwerden mit. Etwaige bereits geleistete Zahlungen des Nutzers werden unverzüglich erstattet.



    8 Eigentumsvorbehalt/Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht


    8.1 Das Eigentum an der Ware geht erst mit der vollständigen Zahlung auf den Nutzer über.


    8.2 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder von uns nicht bestritten wird.


    8.3 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


    9 Haftung

    9.1 Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.


    9.2 Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.


    9.3 Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.


    9.4 Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch für gesetzliche Vertreter, Arbeitnehmer, angestellten Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen von roadtyping.


    9.5 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.


    10 Gewährleistung

    10.1 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, so erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre bei Verbrauchern und beginnt mit dem Datum der Ablieferung d. h. Empfangnahme der Sache durch den Kunden.


    10.2 Die Gewährleistungsfrist gegenüber Unternehmern wird auf ein Jahr beschränkt.


    11 Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung


    Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite.


    12 Schlussbestimmungen


    12.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).


    12.2 Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz (Neukirchen-Vluyn), soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.


    12.3 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.


    12.4 Sollten einzelne der vorstehenden Bestimmungen rechtlich unwirksam sein, hat dies nicht die Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen zur Folge.


    Stand: 2024


  • Batteriehinweis

    Hinweise zur Batterieentsorgung

        

    Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:

    Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

    Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

    Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei

    Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium

    Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.


    Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.